Threat Hunting – Aktive Bedrohungserkennung für maximale Sicherheit

Was ist Threat Hunting?

Threat Hunting bezeichnet die gezielte und proaktive Suche nach versteckten Sicherheitsbedrohungen in IT-Systemen. Ziel ist es, Cyberangriffe zu identifizieren, die klassische Abwehrmaßnahmen wie Firewalls und Antivirenprogramme nicht erkennen.

Ziele von Cyber Threat Hunting

DSQ Logo ISO-27001

Was passiert, wenn Threat Hunting fehlt?

Ohne aktives Threat Hunting bleiben viele Angriffe lange unentdeckt – mit gravierenden Folgen:

Angreifer agieren unbemerkt im Netzwerk

Unentdeckte Malware sammelt über Wochen hinweg Daten.

Sicherheitsvorfälle werden erst bemerkt, wenn der Schaden da ist

Reaktive Erkennung greift zu spät – Geschäftsprozesse werden gestört

Compliance-Vorgaben können nicht eingehalten werden

Compliance-Vorgaben können nicht eingehalten werden Fehlende Transparenz erschwert Nachweise und Risikobewertung.

Durch kontinuierliche Bedrohungserkennung können Unternehmen diesen Szenarien wirksam vorbeugen.

Ihre Vorteile durch Threat Hunting mit concentrade

So funktioniert Threat Hunting mit concentrade

concentrade setzt auf ein mehrstufiges Vorgehen, um verdächtige Aktivitäten aufzuspüren und gezielt zu analysieren – abgestimmt auf Ihre individuelle IT-Landschaft.

Unsere Leistungen im Überblick

In 5 Schritten zum effektiven Threat Hunting

Was Unternehmen durch Threat Hunting gewinnen

Effektives Threat Hunting bringt nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch strategische Vorteile:

Warum concentrade der ideale Partner für Threat Hunting ist

Mit Erfahrung, Expertise und bewährten Methoden begleitet concentrade Unternehmen jeder Größe bei der professionellen Umsetzung von Threat Hunting. Wir kombinieren Technologie mit menschlichem Know-how und passen unsere Strategien exakt an Ihre Anforderungen an.

FAQs zu Threat Hunting

Für Organisationen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf – besonders im kritischen Infrastruktur- oder Finanzbereich.

Wir arbeiten mit etablierten Lösungen wie Elastic, Splunk, MITRE ATT&CK, sowie kundenspezifischen Analyseplattformen.

Ja, unsere Strategien umfassen On-Premise-, Cloud- und hybride IT-Landschaften.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.