Compromise Assessment – Gewissheit über Ihre IT-Sicherheit
Was ist ein Compromise Assessment?
Ein Compromise Assessment ist eine forensisch-analytische Überprüfung Ihrer IT-Systeme, bei der Anzeichen für bereits erfolgte Sicherheitsverletzungen aufgedeckt werden. Ziel ist es, sogenannte „Silent Breaches“ zu identifizieren – also Angriffe, die bislang unentdeckt geblieben sind.
Ziele eines Compromise Assessments
- Identifikation vergangener und aktiver Angriffe
- Aufdeckung kompromittierter Endpunkte und Benutzerkonten
- Frühwarnung vor Persistenzmechanismen von Angreifern
- Schutz vor Folgeangriffen durch gezielte Empfehlungen

Risiken ohne Compromise Assessment
Wenn ein Compromise Assessment ausbleibt, können kritische Sicherheitsvorfälle unbemerkt bleiben – mit ernsten Konsequenzen.
- Unentdeckter Zugriff auf sensible Unternehmensdaten Angreifer bewegen sich unerkannt im Netzwerk und exfiltrieren Daten.
- Persistente Malware oder Backdoors Schadsoftware bleibt aktiv und bereitet Folgeangriffe vor.
- Fehlende Sicherheitsmaßnahmen bei Advanced Persistent Threats (APT) Unternehmen reagieren zu spät oder gar nicht auf komplexe Bedrohungen.
Ein strukturierter Compromise Assessment Service schafft Klarheit und hilft, bestehende Bedrohungen gezielt zu beseitigen.
Ihre Vorteile mit dem Compromise Assessment Service von concentrade
- Diskrete und tiefgehende Analyse Ihrer IT-Umgebung
- Nutzung forensischer Tools und Threat-Intelligence-Daten
- Erkennung von Angriffsspuren auf System-, Netzwerk- und Benutzerebene
- Detaillierter Abschlussbericht mit klaren Handlungsempfehlungen
- Optional: Sofortige Incident Response bei akuten Bedrohungen
So läuft ein Compromise Assessment mit concentrade ab
Unser Compromise Assessment Service basiert auf einem methodischen, mehrstufigen Vorgehen, das höchste technische Standards erfüllt und Ihre IT-Abteilungen entlastet.
Unsere Leistungen im Überblick
- Sichtung und Analyse von Log- und Netzwerkdaten
- Prüfung von Endpoints und Servern auf Anomalien
- Einsatz von forensischen Analysewerkzeugen
- Integration von Threat Intelligence zur Indikator-Erkennung
- Dokumentation aller Findings und Risikobewertungen
- Erstellung konkreter Maßnahmenpläne zur Schadensbegrenzung
In 6 Schritten zum Compromise Assessment mit concentrade
Erstgespräch und Zieldefinition
Planung und Zugriffsklärung auf IT-Komponenten
Datensammlung und technische Analyse
Indikatorensuche mit Threat Intelligence Unterstützung
Erstellung des Ergebnisberichts
Beratung zur Risikominimierung und weiteren Maßnahmen
Was Unternehmen durch ein Compromise Assessment gewinnen
Ein Compromise Assessment ist mehr als nur eine Momentaufnahme – es ist ein strategisches Werkzeug:
- Klare Bewertung der aktuellen IT-Sicherheitslage
- Schnelles Erkennen von Schwachstellen und Angriffsspuren
- Stärkung der IT-Sicherheit durch gezielte Maßnahmen
- Erfüllung regulatorischer und unternehmensinterner Anforderungen
- Vertrauensgewinn bei Kunden, Partnern und Auditoren
Warum concentrade der richtige Partner für Ihr Compromise Assessment ist
concentrade vereint technologische Exzellenz mit pragmatischer Umsetzung. Unsere Expertenteams verfügen über umfassende Erfahrung in der IT-Forensik und Bedrohungsanalyse. Wir garantieren:
- Höchste Vertraulichkeit und Datenschutz
- Individuelle Betreuung durch zertifizierte Security-Analysten
- Schnelle, fundierte Ergebnisse
Jetzt beraten lassen und kompromittierte Systeme erkennen – mit dem Compromise Assessment von concentrade
FAQs zu Compromise Assessments
Für welche Unternehmen ist ein Compromise Assessment sinnvoll?
Für alle Organisationen mit sensiblen Daten, die Klarheit über ihre Sicherheitslage erlangen wollen – unabhängig von Branche oder Größe.
Wird der laufende Betrieb gestört?
Nein. Die Analyse erfolgt in der Regel ohne Unterbrechung Ihrer Systeme und kann auch außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt werden.
Wie lange dauert ein Compromise Assessment?
Je nach Unternehmensgröße und Umfang der Infrastruktur zwischen wenigen Tagen und zwei Wochen.