SLA – Verbindliche Servicequalität durch klare Vereinbarungen

Was ist ein SLA?

Ein SLA (Service Level Agreement) ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Dienstleister und einem Kunden über definierte Leistungsmerkmale. Dazu gehören unter anderem Reaktionszeiten, Verfügbarkeiten, Support-Level und Eskalationsmechanismen.

Ziele eines Service Level Agreements

DSQ Logo ISO-27001

Was passiert ohne ein klares SLA?

Fehlende oder schlecht definierte SLAs führen in Unternehmen häufig zu:

Mit einem professionellen Service Level Agreement vermeiden Sie Missverständnisse, verbessern die Servicequalität und sorgen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Ihre Vorteile mit einem SLA von concentrade

So unterstützt concentrade bei der SLA-Erstellung und -Überwachung

Unser Service Level Agreement Consulting deckt alle relevanten Bereiche ab – von der Analyse über die Definition bis hin zur Überwachung und Optimierung.

Unsere Leistungen im Überblick

In 5 Schritten zu einem wirkungsvollen SLA mit concentrade

Analyse der bestehenden Service- und Supportstruktur

Definition realistischer und messbarer Leistungsziele

Erstellung des SLA mit allen relevanten KPIs

Einbindung in operative Prozesse und technische Systeme

Kontinuierliche SLA Überwachung und Anpassung bei Bedarf

Was Unternehmen durch ein SLA gewinnen

Ein wirksames Service Level Agreement steigert nicht nur die Zufriedenheit – es bringt klare, strategische Vorteile:

Warum concentrade Ihr Partner für SLA Consulting ist

concentrade bringt langjährige Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung individueller SLAs mit. Ob für interne IT-Abteilungen, externe Dienstleister oder hybride Modelle – wir begleiten Sie ganzheitlich mit technischem, rechtlichem und strategischem Know-how.

FAQs zum Thema SLA

Für alle Organisationen, die IT-Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder selbst erbringen – vom KMU bis zum Konzern.

Ein SLA legt konkrete Leistungskennzahlen (KPIs) und Serviceverpflichtungen fest, während ein Vertrag oft nur die rechtlichen Rahmenbedingungen beschreibt.

Durch Monitoring-Systeme, regelmäßige Reports und definierte Eskalationsprozesse – automatisiert und nachvollziehbar.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.