Out of Band Management – Kontrolle auch im Notfall behalten

DSQ Logo ISO-27001

Was ist Out of Band Management?

Out of Band Management bezeichnet den Zugriff auf IT-Systeme über einen vom regulären Netzwerk unabhängigen Kommunikationskanal. Ziel ist es, auch bei Netzwerkausfällen oder Systemproblemen administrative Eingriffe vornehmen zu können – etwa Neustarts, Diagnosen oder Konfigurationsänderungen.

Ziele und Vorteile von OOBM

Risiken ohne Out of Band Management

Fehlt ein funktionierendes Out of Band Management, drohen gravierende Einschränkungen im IT-Betrieb:

Keine Zugriffsmöglichkeit bei Netzwerkausfällen

Kritische Systeme sind ohne OOBM im Notfall nicht erreichbar.

Verlängerte Ausfallzeiten durch verzögertes Eingreifen

Vor-Ort-Einsätze und manuelle Reparaturen kosten wertvolle Zeit.

Sicherheitsrisiken durch improvisierte Notfallzugriffe

Unsichere Workarounds bei Notfällen untergraben Sicherheitsstandards.

Ein durchdachtes OOBM-Konzept reduziert diese Risiken erheblich und stellt den Betrieb auch unter extremen Bedingungen sicher.

Vorteile von OOBM mit concentrade

So setzt concentrade Out of Band Management erfolgreich um

Unser Ansatz vereint technisches Know-how mit praxiserprobten Konzepten. Wir implementieren Ihre OOBM-Infrastruktur zuverlässig und sicher – maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen.

Unser Leistungsangebot im Überblick

In 5 Schritten zu Out of Band Management mit concentrade

Was Unternehmen mit Out of Band Management gewinnen

Eine funktionierende OOBM-Struktur sichert nicht nur den Zugriff im Notfall, sondern erhöht die gesamte IT-Stabilität:

Warum concentrade der ideale Partner für Out of Band Management ist

concentrade verfügt über tiefgreifende Erfahrung mit kritischen IT-Infrastrukturen und deren Absicherung. Wir bieten ganzheitliche OOBM-Lösungen – von der Beratung bis zum Betrieb – und garantieren einen zuverlässigen Zugriff, wann immer Sie ihn brauchen.

FAQs zu Out of Band Management

Server, Switches, Router, Firewalls sowie USV- und Klimasysteme – nahezu alle wichtigen Komponenten der IT-Infrastruktur.

Mit modernen Sicherheitsmaßnahmen wie VPN, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Rollenmanagement ist OOBM äußerst sicher.

In der Regel kommen spezielle Konsolenserver oder dedizierte Management-Ports zum Einsatz, die concentrade für Sie auswählt und integriert.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.