IT-Governance als Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen

Was ist IT-Governance und warum ist sie entscheidend?
IT-Governance beschreibt die Führung, Organisation und Kontrolle der IT im Unternehmen – in enger Abstimmung mit den Unternehmenszielen. Ziel ist es, IT-Ressourcen gezielt einzusetzen, Risiken zu managen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Wertschöpfung zu steigern.
Kernziele von IT-Governance:
- Sicherstellung der IT-Compliance
- Strategische Ausrichtung der IT an Geschäftsprozesse
- Risikominimierung und Stabilität
- Effizienz und Kostentransparenz
- Steigerung der unternehmerischen Agilität
Was passiert, wenn IT-Governance fehlt?
Fehlende oder unzureichende IT-Governance kann schwerwiegende Folgen haben. Drei realistische Szenarien:
Sicherheitsrisiken und Datenverlust
Ohne klare Richtlinien bleiben Risiken unentdeckt – Cyberangriffe, Datenverlust oder Verstöße gegen Datenschutzgesetze sind oft die Folge.
Strategieverfehlung
Die IT agiert isoliert von der Geschäftsstrategie. Investitionen versanden, Projekte scheitern, Innovationen werden verpasst.
Compliance-Verstöße
Fehlende Nachvollziehbarkeit von IT-Prozessen führt zu Problemen bei Audits, Sanktionen und Reputationsverlust.
concentrade schafft mit durchdachter IT-Governance eine Brücke zwischen Technik, Führung und Sicherheit – und verhindert genau diese Szenarien.
Warum IT-Governance mit concentrade?
- Maßgeschneiderte Strategien für jede Unternehmensgröße
- Experten mit Zertifizierungen (z. B. COBIT, ISO 27001)
- Technisches und rechtliches Know-how aus einer Hand
- Transparenter Projektablauf und schnelle Umsetzung
- Branchenspezifische Erfahrung (u. a. Finance, Healthcare)
Umsetzung der IT-Governance mit concentrade
Wir begleiten Unternehmen von der Analyse bis zur erfolgreichen Implementierung.
Unser Leistungsangebot im Überblick
- Initialanalyse & Governance-Check: Identifikation von Lücken, Risiken & Potenzialen
- Strategieentwicklung: Aufbau einer Governance-Struktur mit klaren Rollen, Prozessen und Zielen
- Risikomanagement-Integration: Umsetzung gesetzlicher Anforderungen und Sicherheitsrichtlinien
- IT-Compliance-Beratung: Unterstützung bei ISO 27001, DSGVO, BSI-Grundschutz
- Change-Management & Schulung: Nachhaltige Etablierung durch Mitarbeiter-Workshops
Unser Vorgehen – partnerschaftlich, strukturiert, wirksam
- Analyse und Zieldefinition
- Konzeption einer Governance-Strategie
- Umsetzung & Begleitung
- Kontrolle & Weiterentwicklung
In 4 Schritten zur IT-Governance mit concentrade
Wir setzen auf einen bewährten Phasenablauf:
- Kontaktaufnahme & Erstberatung
- Status-Quo-Analyse der bestehenden IT-Strukturen
- Strategieentwicklung & Maßnahmenplanung
- Implementierung & kontinuierliche Optimierung
Was gewinnen Unternehmen durch IT-Governance?
- Mehr Kontrolle über die IT durch klare Strukturen
- Geringeres Risiko durch Compliance und Sicherheitsmanagement
- Höhere Effizienz durch abgestimmte Prozesse
- Verbesserte Entscheidungsgrundlagen durch KPIs und Berichte
- Zukunftsfähigkeit durch strategische Ausrichtung
Warum concentrade der richtige Partner für IT-Governance ist
Mit concentrade setzen Sie auf einen Partner mit:
- Langjähriger Erfahrung in IT-Strategie & IT-Compliance
- Zertifizierten IT-Governance-Experten (z. B. COBIT, ITIL, ISO)
- Branchenübergreifender Beratungskompetenz
- Technologischem Verständnis & Management-Know-how
- Kundenfokus & individueller Betreuung
Vertrauen Sie auf einen Partner, der Technik und Management denkt – aus einer Hand.
FAQ
Ist IT-Governance nur für große Unternehmen relevant?
Nein – auch KMU profitieren stark. Besonders in regulierten Branchen ist IT-Governance unverzichtbar.
Welche Standards berücksichtigt concentrade?
Wir orientieren uns u. a. an COBIT, ISO 27001, ITIL und BSI-Grundschutz – je nach Branche und Bedarf.
Wie lange dauert die Einführung von IT-Governance?
Je nach Unternehmensgröße zwischen 4 und 12 Wochen – inkl. Analyse, Strategie und Implementierung.