IT/OT Security – Sicherheit für Industrie und Produktion im Zeitalter von Industrie 4.0
IT/OT Security
Was bedeutet IT/OT Security?
IT/OT Security beschreibt die Sicherung von Schnittstellen zwischen klassischer Informationstechnik (IT) und industriellen Betriebstechnologien (OT). Im Umfeld von IT Industrie 4.0 verschmelzen diese Welten zunehmend, wodurch neue Sicherheitsrisiken entstehen.
Ziel der IT/OT Security
- Schutz von Produktionsanlagen vor Cyberangriffen
- Verhinderung von ungewollten Stillständen
- Sicherstellung der Datenintegrität in Echtzeit
- Erfüllung regulatorischer Anforderungen in der Industrie
Risiken ohne IT/OT Security – Was im Ernstfall passieren kann
Fehlende Sicherheitskonzepte an den Schnittstellen zwischen IT und OT bergen erhebliche Gefahren:
Produktionsausfälle durch Malware
Eine infizierte Maschinensteuerung kann ganze Fertigungslinien stoppen.
Manipulation von Prozessdaten
Angreifer verändern Sollwerte und gefährden Produktqualität und Sicherheit.
Haftungs- und Imageschäden
Ein Sicherheitsvorfall in der Industrial IT kann langfristige Schäden verursachen.
Mit einem ganzheitlichen IT/OT Security Konzept lassen sich solche Szenarien vermeiden. concentrade hilft dabei, Risiken gezielt zu erkennen und zu minimieren.
Ihre Vorteile mit concentrade – im Bereich IT/OT Security
- Spezialisierte Expertise in Industrieumgebungen
- Kombination aus IT-Sicherheit und OT-spezifischem Know-how
- Schutz industrieller Netzwerke ohne Produktionsunterbrechung
- Analyse und Bewertung nach IEC 62443 und ISO 27001
- Maßnahmenplanung mit Umsetzbarkeit in der Praxis
So unterstützt concentrade durch IT/OT Security
Unsere IT/OT Security Services bieten Ihnen praxisnahe Lösungen, die auf Ihre Umgebung abgestimmt sind.
Unsere Leistungen im Überblick
Risikobewertung und Schwachstellenanalyse
Identifikation und Bewertung kritischer Schnittstellen
Segmentierung von Netzwerken
Trennung sensibler Systeme zur Eindämmung von Bedrohungen
Zugriffs- und Benutzerkontrollen
Identitätsmanagement für Maschinen, Geräte und Personal
Monitoring und Incident Detection
Echtzeitüberwachung der OT-Systeme und Alarmierung bei Anomalien
Sicherer Fernzugriff für Wartung und Service
VPN- und Jump-Server-Lösungen für externe Dienstleister
In 5 Schritten zur sicheren IT/OT Infrastrukturmit concentrade
Initialanalyse Ihrer IT/OT-Landschaft
Definition von Schutzbedarfen und Zielzuständen
Maßnahmenentwicklung und technische Planung
Implementierung der Sicherheitslösungen
Schulung, Monitoring und kontinuierliche Verbesserung
IT/OT Security in der Praxis – was Unternehmen konkret gewinnen
Ein IT Health Check bietet Transparenz, Klarheit und Sicherheit. Ihre Vorteile im Überblick:
- Proaktive Vermeidung von Systemausfällen
- Steigerung der Performance und Effizienz
- Schutz vor Sicherheitsvorfällen
- Dokumentierte Basis für Investitionsentscheidungen
- Vertrauen bei Kunden, Auditoren und Partnern
Was Unternehmen durch IT/OT Security gewinnen
- Höhere Verfügbarkeit von Produktionssystemen
- Minimierung von Produktionsausfällen
- Erfüllung von Sicherheitsvorgaben in der Industrie
- Gesteigertes Vertrauen bei Kunden, Partnern und Behörden
- Grundlage für sichere Digitalisierung und Industrie 4.0
Warum concentrade der richtige Partner für Ihre IT/OT Security ist
concentrade vereint IT-Kompetenz mit tiefem Verständnis für industrielle Prozesse. Wir kennen die Herausforderungen von Produktions- und Steuerungssystemen und bieten passgenaue Lösungen, die Betriebssicherheit, Datenschutz und Effizienz vereinen.
Jetzt beraten lassen – IT/OT Security für Ihre Produktion mit concentrade realisieren
FAQs zur IT/OT Security
Für welche Branchen ist IT/OT Security relevant?
IT/OT Security ist für alle Unternehmen mit vernetzten Produktionssystemen entscheidend – etwa in der Fertigung, Energieversorgung, Logistik oder im Maschinenbau.
Wie lange dauert die Umsetzung eines IT/OT Sicherheitskonzepts?
Die Dauer hängt von der Komplexität Ihrer Systeme ab. Erste Maßnahmen können oft innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden.
Welche Standards kommen zum Einsatz?
Wir orientieren uns an etablierten Normen wie IEC 62443, ISO 27001 sowie branchenspezifischen Anforderungen.